Wallbox

Eine Wallbox, auch als Wandladestation bezeichnet, ist eine Ladesäule für Elektrofahrzeuge, die in der Regel an einer Wand festinstalliert wird. Per Wechselstrom wird ein Elektrofahrzeug durch die Wallbox geladen. Die Energie wird direkt dem Stromnetz oder einem Energiespeicher entnommen, um die Ladung des Elektrofahrzeuges zu übernehmen.

Energiespeicher

Ein Energiespeicher, auch Stromspeicher genannt, speichert verfügbare Energie für einen späteren Einsatzzweck. Oft werden Energiespeicher heutzutage in Verbindung mit Photovoltaik-Anlagen eingesetzt, um gewonnene Sonnenenergie zu speichern und somit die Eigenstromnutzung im Zuhause zu optimieren.

Modbus-Schnittstelle

Bei Modbus handelt es um ein Kommunikationsprotokoll. Hier werden Daten zwischen einem Hauptserver und weiteren Servern ausgetauscht. Die Modbus-Schnittstelle ist eine Schnittstelle zwischen Modbus-Geräten und Smart Home-Anlagen, um diese im Smart Home zu integrieren. Unter anderem handelt es bei solchen Geräten um Klimaanlagen und Energiezähler.

Stromzähler

Ein Messgerät, um die gelieferte Energie aus einem elektrischen Versorgungsnetz zu messen. Wenn man im Zuhause Energie verbraucht, wird dies vom Stromzähler erfasst. Das bildet die Grundlage für die Stromabrechnung des Energieversorgers. Der Stromzähler sitzt im Zählerschrank an einem vorgegebenen Zählerplatz. Der Zählerschrank befindet sich in der Regel im Technikraum neben dem Elektroverteiler.

IP-Schnittstelle

IP = Internet Protokoll Eine Schnittstelle zwischen Smart Home-Installationen und IP-Netzwerken, um bestimmte Geräte, wie zum Beispiel moderne Photovoltaikanlagen, Energiespeicher oder Wallboxes im Smart Home zu integrieren.

Netzwerkschnittstelle

Eine Netzwerkschnittstelle ist eine Schnittstelle, die Netzwerkkomponenten oder Computern den Zugang zu einem Netz ermöglicht. Bekannte Netzwerkschnittstellen sind LAN („Local Area Network“) und VPN („Virtual Private Network“).

Wärmeerzeuger

Wärmeerzeuger ist ein Sammelbegriff für Heizgeräte, die Wärme für Heizungsanlagen erzeugen. Hierzu gehören unter anderem Öl-Heizkessel, Pellet-Heizkessel und Wärmepumpen.

Vorlauftemperatur

Die Vorlauftemperatur ist die Temperatur des Heizwassers, welches der Fußbodenheizung oder den Heizkörpern zugeführt wird.

Pufferspeicher

Ein Pufferspeicher für Heizungswasser wird eingesetzt, um den Ausgleich von verbrauchter und erzeugter Wärme zu regulieren. Das im Pufferspeicher gefülltem Wasser wird durch thermische Energie erhitzt und kann flexibel von der Heizungsanlage abgerufen werden.

BAFA

Die Behörde BAFA („Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle“) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Diese setzt sich heutzutage unter anderem für die Förderung des Einsatzes von klimafreundlichen Heizungsanlagen ein. Dazu gehören Wärmepumpen bei einem Neubau oder einer Sanierung.

Nach oben