Beschreibung der Nahtstelle
Bei der Installation einer Photovoltaik-Anlage ist es immer wieder nötig, Abwägungen zu treffen. Soll beispielsweise der Generator groß ausfallen und damit viel Ertrag liefern, sollte möglichst wenig Dachfläche für die Installation weiterer Objekte genutzt werden. Welche Objekte die Größe und Lage des Generators beeinflussen können und mit welchen Gewerken dies abgestimmt werden muss, erfahren Sie im Video.
Die Bestimmung von Lage und Größe des Photovoltaik-Generators hängt davon ab, welche Objekte sich bereits auf dem Dach befinden, wie groß diese jeweils ausfallen und ob Modernisierungen beabsichtigt sind, die die Größe des Photovoltaik-Generators beeinflussen. Dies sollte der Anlageninstallateur mit dem Kunden bei der Planung der Anlage klären.
Bei einem Bestandsgebäude sind zum Beispiel Dachfenster typische Hindernisse, die zu berücksichtigen sind. Auch der Standort des Kamins und wie hoch dieser über die Dachfläche hinausragt sind Faktoren, die der Anlageninstallateur kennen sollte. Dies kann ihm der Installateur und Heizungsbauer oder der Architekt mitteilen. Verschattungseinflüsse des Kamins auf den Photovoltaik-Generator sollten mit der Detailplanung der Photovoltaik-Anlage ausgeschlossen werden.
In die Planung der Anlage müssen außerdem zukünftig geplante Modernisierungen mit einbezogen werden. Der Anlageninstallateur sollte daher zum Beispiel in Erfahrung bringen, ob beabsichtigt ist, thermische Solarkollektoren zur Warmwassererwärmung zu installieren. Ist dies der Fall, muss das weitere Vorgehen mit dem Kunden und mit dem Installateur und Heizungsbauer abgestimmt werden.
Auch ein Heizungstausch kann die Größe der Photovoltaik-Anlage beeinflussen. Soll mit dem von der Photovoltaik-Anlage erzeugten Strom beispielsweise eine Wärmepumpe betrieben werden, kann es sinnvoll sein, die Photovoltaik-Anlage größer zu dimensionieren. Das muss mit dem Installateur und Heizungsbauer abgesprochen werden.
Zuletzt sollte der Anlageninstallateur den Kunden darauf hinweisen, dass es sinnvoll sein kann, Dachziegel auszutauschen. Während der Montage einer Photovoltaik-Anlage brechen vor allem ältere Dachziegel häufig.
Um die Lage und Größe des Photovoltaik-Generators festlegen zu können, ist also Folgendes zu klären:
- Der Kunde muss gefragt werden, wo Dachfenster liegen.
- Der Installateur und Heizungsbauer muss gefragt werden, wo sich der Kamin befindet und wie hoch er ist.
- Mit dem Installateur und Heizungsbauer muss ein geplanter Einbau thermischer Solarkollektoren abgestimmt werden.
- Ist der Einsatz einer Wärmepumpe geplant, muss die Dimensionierung der Photovoltaik-Anlage mit dem Installateur und Heizungsbauer abgestimmt werden.
- Mit dem Kunden muss abgestimmt werden, ob alte Dachziegel ausgetauscht werden sollen.
Quiz
Überprüfen Sie in einem Quiz, ob Sie die relevanten Abstimmungen an dieser Nahtstelle kennen. Da diese in dem Video genauer erklärt werden, ist es empfehlenswert, zuerst das Video anzuschauen und das Quiz anschließend zur Selbstkontrolle zu lösen.
Externe Fundstellen
An dieser Stelle finden Sie weiterführende Inhalte zum Thema der Nahtstelle, auf die Sie außerhalb der Lernplattform zugreifen können.
Kriterien für die Größe der Photovoltaikanlage
enerix: Wie groß sollte eine Photovoltaikanlage sein?- Solarenergie Netzwerk
Richtige Platzierung, Störelemente und Dachdeckung
Frühzeitig planen – Mehrkosten vermeiden: PV-Anlage für Neubauvorhaben Solaranlage Ratgeber
Dimensionierung der Photovoltaik-Anlage